Virta

So richten Sie Benachrichtigungen ein

Aktualisiert:
Lesezeit:
Schwierigkeit:

Willkommen an Bord!

Als Besitzer eines Ladepunkts können Sie neue Benachrichtigungen für Ihre Ladestationen einrichten und Ihre Teammitglieder benachrichtigen. In diesem Leitfaden behandeln wir Folgendes:

 

1. Wie Sie auf Benachrichtigungen zugreifen

2. Wie Sie eine neue Benachrichtigung hinzufügen

3. Auslöseregeln

4. Virta Self-healing

5. Wie Sie Benachrichtigungen verwalten (bearbeiten, anpassen und löschen)

Fangen wir an!

 

1. Wie Sie auf Benachrichtigungen zugreifen

Melden Sie sich zunächst beim Virta Hub an. Nach dem Einloggen werden Sie ein Glockensymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms sehen.

Screenshot 2024-08-05 at 19.57.42.png

Klicken Sie einfach darauf und Sie gelangen direkt auf die Seite, die Sie benötigen.

Wenn Sie zur Seite „Benachrichtigungen“ navigieren, können Sie die neuesten Benachrichtigungen im Abschnitt „Ihre Updates“ leicht erkennen. Dadurch erhalten Sie einen schnellen Überblick über die letzten Aktualisierungen in Ihrer Organisation. Sehen wir uns nun an, wie Sie eine neue Benachrichtigung einrichten.

 

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Benutzer mit den Rollen Fahrerverwalter, Ladenetzwerkmanager und Techniker auf Benachrichtigungen zugreifen und diese einrichten können.

 

2. So richten Sie eine neue Benachrichtigung ein

Finden Sie den Abschnitt „Verfügbare Aktionen“ auf der rechten Seite der Seite, um eine neue Benachrichtigung zu erstellen. Klicken Sie auf „Benachrichtigungen verwalten“. Sie sehen „+ Benachrichtigung hinzufügen“. Klicken Sie einfach darauf.

Screenshot 2024-08-05 at 19.59.21.png
Um eine Benachrichtigung hinzuzufügen, müssen Sie einen Namen und eine Beschreibung angeben und die entsprechende Organisation auswählen. Bitte beachten Sie, dass jede Benachrichtigung auf die Überwachung einer einzelnen Organisation beschränkt ist.

 

3. Auslöseregeln

Sie können bestimmte Regeln festlegen, um die Benachrichtigung zu aktivieren. Sie können die Auslösung auf Basis der folgenden Faktoren einstellen: Änderungen im Stationsstatus, von den Stationen gesendete Fehlercodes oder verschiedene Parameter der Ladesitzung wie Preis, durchschnittliche Leistung, Dauer und Verbrauch.

Sie können ganz einfach die entsprechende Option aus dem Drop-down-Menü „Datenstatus“ auswählen, um die Auslöserregel festzulegen. Sie können die Auslöserregel über das Drop-down-Menü „Wert“ anpassen. Schauen wir uns jede dieser Optionen genauer an:

 

1. Fehlercode

Auf diese Weise können Sie Benachrichtigungen basierend auf bestimmten Fehlern im Zusammenhang mit den Ladestationen auslösen, darunter „Suspended EV“, „Suspended EVSE“, „Connector Lock Failure“, „EV Communication Error“ und „Ground Failure“.

Screenshot 2024-08-05 at 20.00.41.png

2. Stationsstatus

Sie können Benachrichtigungen basierend auf dem Status der Ladestationen auslösen, z. B. „Offline“, „Fehlerhaft“ oder „Nicht verfügbar“.

Screenshot 2024-08-05 at 20.01.09.png

3. Benachrichtigung über Sicherheitsereignisse

Stellen Sie die Sicherheit Ihrer Ladestationen sicher, indem Sie Benachrichtigungen für Sicherheitsereignisse einrichten. Zu diesen gehören „Manipulationserkennung“ und „Ungültige Firmware-Signatur“. Die Warnung „Ungültige Firmware-Signatur“ benachrichtigt Sie, wenn jemand versucht, die Firmware eines Ladegeräts mit einer ungültigen Firmware-Datei zu aktualisieren. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Firmware-Dateien finden Sie hier. Unser fortschrittliches Benachrichtigungssystem wird sofort aktiv, um Sie zu warnen und sicherzustellen, dass Sie auf dem Laufenden bleiben und entsprechende Maßnahmen ergreifen können.

Screenshot 2024-08-05 at 20.01.38.png

4. Durchschnittliche Leistung der Sitzung

Sie können ganz einfach Benachrichtigungen basierend auf dem gewünschten Leistungswert für Ihre Ladepunkte festlegen. Wählen Sie einfach im Drop-down-Menü im Wertefeld die gewünschte durchschnittliche Leistungsgrenze in Kilowatt aus.

Screenshot 2024-08-05 at 20.02.07.png

5. Sitzungsdauer

Sie können die Dauer der Ladevorgänge in Minuten anpassen. Sie können die Benachrichtigung für die Sitzungsdauer ganz einfach festlegen, indem Sie das Drop-down-Menü im Feld „Wert“ entsprechend Ihren Wünschen einstellen.

Screenshot 2024-08-05 at 20.02.37.png

6. Gesamtenergie der Sitzung

Sie können den Gesamtenergieschwellenwert für jede Ladesitzung in Kilowattstunden (kWh) steuern. Legen Sie den genauen Schwellenwert basierend auf Ihren Präferenzen im Drop-down-Menü des Felds „Wert“ fest.

Screenshot 2024-08-05 at 20.03.10.png

Wenn Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. Sie werden zur entsprechenden Seite weitergeleitet, um die neue Benachrichtigung fertigzustellen.

 

Benachrichtigungsmethode

Wählen Sie im Drop-down-Menü das oder die Teammitglieder aus, die Sie benachrichtigen möchten. Im Abschnitt „Benachrichtigungseinstellungen“ können Sie auswählen, wie Sie die Benachrichtigungen erhalten möchten. Sie können sich für Benachrichtigungen nur über die Plattform entscheiden oder diese auch per E-Mail erhalten.

Sie können die Zustellung von Benachrichtigungen auch anpassen, indem Sie Optionen aus dem Drop-down-Menü im Feld „Benachrichtigen“ auswählen. Wenn Sie mit der Einrichtung zufrieden sind, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Benachrichtigung erstellen“.

Screenshot 2024-08-05 at 20.03.56.png

Bitte beachten Sie, dass die Zustellungspläne für Benachrichtigungen auf dem Standort Ihrer Organisation basieren.

Screenshot 2024-08-05 at 20.04.23.png

Wenn Sie mit der Einrichtung zufrieden sind, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Benachrichtigung erstellen“.

Screenshot 2024-08-05 at 20.04.45.png

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Benachrichtigung für Ihre Ladepunkte erfolgreich erstellt. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Organisation über alle Änderungen auf dem Laufenden halten.

4. Virta Self-healing

Virta Self-Healing ist eine fortschrittliche Erweiterung der Virta Hub-Benachrichtigungen, die entwickelt wurde, um Fehler in Ladevorgängen automatisch zu beheben. Dadurch wird der Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert und Ausfallzeiten minimiert. Diese Funktion verbessert die Verfügbarkeit des Netzwerks, indem sie sicherstellt, dass Ladepunkte durch automatisierte Fehlerbehebung betriebsbereit bleiben, ohne dass manuelle Neustarts erforderlich sind. Durch die Optimierung der Abläufe spart sie Zeit und senkt Betriebskosten, sodass die Ladegeräte auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten stets für E-Fahrzeugfahrer verfügbar sind.Screenshot 2024-10-16 at 20.13.21.png

Um Virta Self-Healing zu aktivieren, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Erstellen Sie eine neue Benachrichtigung, benennen Sie sie und wählen Sie die entsprechende Organisation.
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Datenquelle" die Option "Fehlercode" und den gewünschten Wert (z. B. "Fehler beim Verriegeln des Steckers").
  3. Aktivieren Sie die Option "Nach der Benachrichtigung einmal neu starten" und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  4. Weisen Sie die Benachrichtigung bestimmten Benutzern oder Teams zu und legen Sie die Benachrichtigungshäufigkeit fest (z. B. sofort, stündlich oder täglich).
  5. Wählen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen, z. B. nur Benachrichtigungen oder auch E-Mail-Benachrichtigungen.
  6. Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Benachrichtigung erstellen“, um den Vorgang abzuschließen.

Das war’s! Sie haben Virta Self-Healing erfolgreich aktiviert.

5. So können Sie Benachrichtigungen verwalten (bearbeiten, anpassen und löschen)

Um Ihre Benachrichtigungen zu bearbeiten, anzupassen oder zu löschen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Gehen Sie zur Seite „Benachrichtigungen“ auf Ihrem Dashboard.
  2. Suchen Sie nach dem Feld „Ihre Updates“, in dem Sie eine Liste der bisherigen Benachrichtigungen Ihrer Organisation finden.
  3. Klicken Sie auf der rechten Seite unter „Verfügbare Aktionen“ auf „Benachrichtigungen verwalten“.

Sie werden nun zum Abschnitt „Ihre konfigurierten Benachrichtigungen“ weitergeleitet.

  • Um eine Benachrichtigung zu ändern oder zu löschen, klicken Sie auf den Kreis auf der linken Seite der Benachrichtigung, die Sie ändern möchten. Dadurch werden auf der rechten Seite neue Optionen angezeigt, darunter „Benachrichtigung bearbeiten“, „Benachrichtigung löschen“ und „+Benachrichtigung hinzufügen“.
  • Klicken Sie auf das entsprechende Feld („Benachrichtigung bearbeiten“ oder „Benachrichtigung löschen“), um die gewünschten Änderungen vorzunehmen.
  • Wenn Sie Ihre Änderungen oder die Löschung vorgenommen haben, denken Sie daran, auf „Änderungen speichern“ zu klicken.

Das ist alles! Sie wissen jetzt, wie Sie neue Benachrichtigungen erstellen, Auslöseregeln festlegen und diese einfach verwalten. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Wir helfen Ihnen gerne!

 

Viel Spaß beim Verwalten Ihrer Ladepunkte!

Verknüpfung mit

War dieser Beitrag hilfreich?