In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Virta CO2 Cashback-Service Sie als Betreiber von Ladestationen (CPO) dabei unterstützt, Ihre Beiträge zur Emissionsreduzierung und zur Förderung erneuerbarer Energien monetär zu nutzen. Wir behandeln die folgenden Themen:
-
Die Vorteile und Auswirkungen des Virta CO2 Cashback-Services
-
So nehmen Sie über Virta Hub am CO2 Cashback-Programm teil
-
Länderspezifische Informationen
-
Chancen auf den Kohlenstoffmärkten
Los geht’s!
1. Die Vorteile und Auswirkungen des Virta CO2 Cashback-Services
Der Virta CO2 Cashback-Service ermöglicht es Betreibern von Ladestationen, die durch das Laden von Elektrofahrzeugen erzielten Emissionsminderungen in Einnahmen umzuwandeln. Wenn ein Betreiber dem Service beitritt, übernimmt Virta die Verantwortung für die Bündelung der aus den Ladevorgängen resultierenden Umweltvorteile. Diese werden in verifizierte Zertifikate oder Emissionsgutschriften umgewandelt, die an verpflichtete Parteien – wie etwa Anbieter fossiler Brennstoffe – verkauft werden. Diese sind gesetzlich verpflichtet, Emissionen zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor zu steigern. Dieser Mechanismus lenkt Mittel von fossilen Brennstofflieferanten zu Investoren in nachhaltige Lösungen, steigert die Rentabilität nachhaltiger Projekte und macht Elektromobilität wirtschaftlich noch attraktiver.
Gemäß der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) der EU müssen alle Mitgliedstaaten bis Mai 2025 einen Mechanismus für Kohlenstoffgutschriften einführen. Dadurch können CPOs Gutschriften für aus erneuerbaren Quellen erzeugten Strom generieren und die Einführung nachhaltiger Energie im Verkehrssektor weiter vorantreiben. In den meisten EU-Ländern sind nur öffentlich zugängliche Ladestationen teilnahmeberechtigt. In einigen Märkten – wie etwa Österreich – sind auch private Ladepunkte einbezogen, was in Zukunft auch BEV-Besitzern (Batterieelektrofahrzeuge) die Teilnahme am CO2 Cashback-Service ermöglicht.
2. So nehmen Sie über Virta Hub am CO2 Cashback-Programm teil
Wenn Sie über einen Vertrag mit Virta verfügen, der den CO2 Cashback-Service umfasst, können Sie die erforderlichen Daten im Reiter "Organisation" unter dem Abschnitt CO2 Cashback bereitstellen.
Sobald das Vertragszusatzdokument für den CO2 Cashback-Service unterzeichnet ist:
-
Virta übernimmt die vollständige Meldung an die zuständigen Behörden
-
Virta veräußert die Gutschriften
-
Virta zahlt die vereinbarte Vergütung an Sie aus
Berechnung der Auszahlungen im Virta CO2 Cashback-Programm
Die Höhe der Auszahlungen an CPOs hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem:
-
Der CO2-Intensität des Stromnetzes
-
Den Emissionsminderungszielen der Anbieter fossiler Brennstoffe
-
Den aktuellen Marktpreisen für Emissionsgutschriften
Diese Faktoren unterscheiden sich je nach Markt und Jahr. Für eine genaue Einschätzung wenden Sie sich bitte an Ihren Virta-Vertriebsmitarbeiter oder Customer Success Manager.
3. Länderspezifische Informationen
Deutschland
Der nationale Mechanismus für Emissionsgutschriften in Deutschland ist als THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) bekannt und besteht seit dem 1. Januar 2022. Virta unterstützt CPOs in Deutschland seit deren Zulassung zur Teilnahme an diesem System. Weitere Informationen finden Sie hier.
Frankreich
In Frankreich wird der Mechanismus als TIRUERT (Taxe Incitative Relative à l’Utilisation d’Énergie Renouvelable dans le Transport) bezeichnet. Obwohl er ebenfalls seit dem 1. Januar 2022 verfügbar ist, erfolgt die Umsetzung langsamer als in Deutschland. Aktuell können nur CPOs mit öffentlichen Ladepunkten davon profitieren. Für private Ladeinfrastruktur oder BEV-Besitzer gibt es derzeit keine Regelung. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
4. Chancen auf den Kohlenstoffmärkten
Seit der Einführung des Virta CO2 Cashback-Services in Deutschland im Jahr 2022 ist Virta ein führender Anbieter auf dem Markt für Emissionsgutschriften im Bereich EV-Laden. Seit März 2025 ist der Service auch in Frankreich und Finnland verfügbar. Eine Erweiterung auf weitere Märkte, darunter Schweden, ist für Ende 2025 geplant.
Der Virta CO2 Cashback-Service bietet Ihnen als CPO eine hervorragende Gelegenheit, von Ihrer Rolle im nachhaltigen Transport zu profitieren. Durch die Teilnahme an Kohlenstoffgutschriftenprogrammen können Sie:
-
Zusätzliche Einnahmen generieren
-
Den Übergang zu erneuerbarer Energie unterstützen
-
Die Attraktivität der Elektromobilität erhöhen
Während wir unser Angebot in Europa und darüber hinaus weiter ausbauen, bleibt Virta Ihr zuverlässiger Partner beim Navigieren und Nutzen dieser sich entwickelnden Märkte.
- cashback copy (3).webp200 kB
- partner copy (4).webp100 kB