Autocharge ist eine fortschrittliche Funktion, die entwickelt wurde, um das Ladeerlebnis für Elektrofahrzeuge zu optimieren. Dank der automatischen Authentifizierung reicht es bei Autocharge, das Fahrzeug anzuschließen, und der Ladevorgang startet automatisch. Das macht das routinemäßige Laden einfacher und bequemer für Fahrer. Einem Ladepunktbetreiber (Charge Point Operator) bietet Autocharge zahlreiche strategische Vorteile:
- Besseres Benutzererlebnis: Keine App, kein Lade-Tag (RFID) und keine manuellen Schritte erforderlich. Die Fahrer schließen das Fahrzeug einfach an und laden.
- Höhere Kundenbindung: Ein modernes, berührungsloses Erlebnis stärkt langfristiges Vertrauen und Engagement.
- Höherer Auslastungsgrad der Stationen: Reduzierte Einrichtungszeit und einfache Bedienung fördern häufigeres Laden.
- Wettbewerbsdifferenzierung: Stechen Sie mit einer innovativen Funktionalität heraus, die Elektroautofahrer bevorzugen.
In dieser Anleitung geben wir einen Überblick über die Autocharge-Funktionalität. Wir werden folgende Themen angehen:
- Voraussetzungen für die Aktivierung von Autocharge
- Wie funktioniert Autocharge für Fahrer?
- Einrichtung von Autocharge durch Selbstbedienung
- Aktuelle Einschränkungen
- Häufig gestellte Fragen
Los geht‘s!
1. Voraussetzungen für die Aktivierung von Autocharge
Die Aktivierung von Autocharge erfordert die Erfüllung sowohl technischer als auch benutzerbezogener Voraussetzungen.
A. Benutzerbezogene Voraussetzungen
- Kompatibles Fahrzeug: Das Elektrofahrzeug muss die Autocharge-Funktionalität unterstützen, was typischerweise über eine feste Media-Access-Control-Adresse (MAC-Adresse) ermöglicht wird.
- Unterstützte Ladestation: Autocharge ist nur an bestimmten Stationen verfügbar, hauptsächlich an DC-Schnellladestationen.
- Aktiver Ladevorgang: Die Einrichtung von Autocharge kann nur während eines aktiven Ladevorgangs an einer kompatiblen Station gestartet werden.
- Zugriff auf die mobile App: Die Lade-App ist nur für die Ersteinrichtung von Autocharge erforderlich. Nach der Einrichtung erfolgt der Ladevorgang automatisch; für reguläre Ladevorgänge ist keine App erforderlich.
B. Betreiberbezogene Anforderungen
- Ladepunktkonfiguration: Das Virta-Team aktiviert Autocharge pro kompatiblem Ladepunkt. Konfigurierte Stationen erscheinen in der Virta-App; es sind keine Maßnahmen von Ihrer Seite erforderlich.
- Sichtbarkeit in der App: Autocharge-kompatible Stationen sind in der Virta-App standardmäßig sichtbar und identifizierbar. Es sind keine Maßnahmen erforderlich, außer wenn es in einer separaten Vereinbarung anders geregelt wurde.
2. Wie funktioniert Autocharge?
A. Identifizierung kompatibler Stationen
Fahrer sehen Autocharge-kompatible Stationen in der Virta-App hervorgehoben:
- Stationen oder Ladepunktgruppen mit mindestens einem Autocharge-kompatiblen Ladepunkt haben eine Autocharge-Marke in der Kopfzeile.
- Bei Ladepunkten innerhalb einer Station wird die Autocharge-Marke angezeigt, wenn sie individuell erweitert werden.
- Ein Infobereich erscheint am unteren Rand der Stationsansicht mit einer kurzen Beschreibung und einem Link zu den Anleitungen zur Einrichtung von Autocharge.Das visuelle Material wird überarbeitet
B. Aktivierung von Autocharge zum ersten Mal
Autocharge kann nur während eines aktiven Ladevorgangs an einer unterstützten Station aktiviert werden. Der Fahrer folgt diesen Schritten:
- Eine kompatible Station finden mithilfe der Virta-App.
- Das Fahrzeug anschließen, bevor der Ladevorgang über die Virta-App gestartet wird.
- Ladevorgang über die App starten: Sobald der Ladevorgang beginnt, fordert ein Pop-up den Benutzer auf, die Kompatibilität zu überprüfen.
- Einrichtungsprozess folgen
- Fahrzeug auswählen: Der Benutzer wählt sein Fahrzeugmodell aus der Liste.
- Kompatibilitätsprüfung: Wenn das Fahrzeug kompatibel ist, werden dem Benutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen angezeigt.
- Autocharge aktivieren: Nach der Bestätigung wird Autocharge aktiviert und eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Inkompatible Fahrzeuge Wenn das Fahrzeug nicht kompatibel ist, wird der Benutzer informiert und zur Ladeübersicht zurückgeleitet.
3. Aktuelle Einschränkungen
Obwohl Autocharge ein Premium-Benutzererlebnis bietet, ist es wichtig, Folgendes zu beachten:
- Fahrzeugkompatibilität: Nur für Fahrzeuge mit einer festen MAC-Adresse verfügbar.
- Stationsverfügbarkeit: Funktioniert nur an ausgewiesenen DC-Ladestationen.
- Ein Fahrzeug pro Konto: Benutzer können derzeit nur ein Fahrzeug für Autocharge registrieren.
- Eingeschränkte Suchfunktionen: Die Stationsfilterung nach Autocharge-Kompatibilität folgt in einem zukünftigen Update.
4. Häufig gestellte Fragen
1. Welche geschäftlichen Vorteile hat das Anbieten von Autocharge?
Autocharge hilft Ihnen als Ladepunktbetreiber:
- Den Umsatz zu steigern, indem die Benutzerfreundlichkeit und der Verkehr an den Stationen erhöht werden.
- Ihr Angebot durch Innovationen zu differenzieren.
- Die Einführung des DC-Schnellladens voranzutreiben.
- Die Kundenbindung durch Vereinfachung des Ladevorgangs zu erhöhen.
2. Wie wirkt sich Autocharge auf das Erlebnis von Elektroautofahrern aus?
Autocharge bietet ein reibungsloses Ladeerlebnis:
- Fahrer müssen weder die App öffnen noch eine Karte scannen.
- Der Ladevorgang startet nach dem Anschließen automatisch.
- Dies ist besonders wertvoll bei schlechtem Wetter, beim Schnellladen auf der Autobahn und für Pendler.
Dieses verbesserte Erlebnis kann die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen.
3. Was müssen wir tun, um Autocharge an unseren Ladestationen zu unterstützen?
Um Autocharge zu aktivieren
- müssen Ihre Ladestationen Autocharge technisch unterstützen (hauptsächlich DC-Lader).
- müssen Ihre Ladestationen im Virta-System konfiguriert sein.
4. Wie werden die Fahrer über die Verfügbarkeit von Autocharge informiert?
Autocharge-fähige Stationen:
- sind in der App mit einer Autocharge-Marke gekennzeichnet.
- enthalten einen Beschreibungsbereich in der Stationsansicht, in dem Autocharge erläutert wird.
- sind mit Links zu den Einrichtungsanleitungen und den häufig gestellten Fragen versehen.
5. Wie sollten wir den Fahrern helfen, die Probleme mit Autocharge haben?
- Kompatibilität prüfen: das Fahrzeug muss kompatibel sein.
- Stationsfähigkeit prüfen: Nur an bestimmten DC-Stationen verfügbar.
- Den Fahrern helfen, dem In-App-Prozess und den Anleitungen zu folgen.
6. Welche Fahrzeuge sind nicht mit Autocharge kompatibel?
Autocharge erfordert einen CCS-Anschluss und eine einzigartige, nicht geteilte Fahrzeug-ID. Einige Modelle teilen IDs und werden daher nicht unterstützt, wie zum Beispiel:
- Audi e-tron (2018, einige 2019-Modelle) & Q4 e-tron
- Cupra Born
- Lucid Air
- Maxus eDeliver
- Mazda MX-30
- Volkswagen e-Up, e-Golf, ID.3, ID.4, ID.5, ID.Buzz
- Seat Mii electric
- Skoda Citigo e-iV & Enyaq iV
- BMW iX1 & i7
- Rolls-Royce Spectre EV
7. Welche Stationen und Ladegerättypen sind für Autocharge geeignet?
Autocharge wird primär an DC-Schnellladestationen unterstützt, und nur an Stationen, die entsprechend konfiguriert wurden. AC-Stationen und Stationen ohne MAC-Adressenerkennungsfunktion werden derzeit nicht unterstützt. Weitere Details finden Sie in der Tabelle unten.
Hersteller | Gerätemodell | Gerätemodell |
Alpitronic GmbH | HYC200_2_71_71_00 HYC50_2_80_74 HYC50_2_30_24 HYC150_2_71_71_91 HYC400_4_21_21_00_0 HYC300_2_22_21_00_0 HYC50_2_24_00 HYC400_8_21_21_00_0 HYC300_3_21_21_00_0 HYC400_8_22_21_00_0 HYC150_2_73_73_00 HYC50_2_24_24 HYC400_8_22_22_00_00 HYC400_8_72_71_00_00 HYC50_2_70_70 HYC_50 HYC150_1_71_90_00 HYC300_4_71_71_00_00 HYC50_2_74_74 HYC150_1_23_00_00 HYC300_4_72_71_71_90 | HYC300_2_21_30_21_00 HYC300_2_50_50_00_0 HYC300_2_71_71_00_00 HYC300_4_22_31_22_00 HYC300_4_72_80_71_90 HYC300_4_22_30_21_40 HYC300_4_72_81_71_90 HYC300_2_21_21_00_00 HYC150_2_23_23_00 HYC300_4_22_22_00_00 HYC300_4_21_21_00_00 HYC150_2_21_21_00 HYC150_1_21_40_00 HYC300_4_22_30_22_00 HYC300_3_21_30_21_40 HYC_150 HYC_300 HYC400_8_72_72_00_00 HYC300_4_72_00_00_0 HYC_300 HYC_150 |
Delta | 12147 12195 12189 | 10606 12151 12148 |
Kempower | C501P120CC5ESD2 C501P120ND4C0 C501P120ND4C26 C501P160CC5ESD2C0 C501P160N C501P160ND4 C501P160ND4C0 C501P160ND4C17 C501P160ND4C24 C501P160NS8 C501P40CC5CSD2 C501P40CC5CSD2C0 C501P40CDA5CBSD2C9 C501P40NC5CSS2 C501P805ESD2C0 C501P80CC5CSD2C0 C501P80CC5CSD2 C501P80CC5CSD4C0 C501P80CC5ESMD2V2C27 C501P80DC5BSD4 C501P80ND4 C503P360ND4 C502P200ND6C26 C802P280ND8C0 C502P160ND8C0 C502P160ND8 C802P240CC5CSD2 C801P160CC5ESD2 | C801P80CC5ESD2 T500P40CD5BS T800P40C5AS C503P320ND8C0 T800P40CC5AS C502P240NR C501P80ND8 C502P240ND8 C503P480ND6C26 C802P240CC5ESD2C0 C503P360ND6C0 C502P240CC5ESD2C0 C802P320CC5ESD4 C803P480ND8C26 C502P240ND8C0 C502P280ND8 C502P280ND8C0 C502P240ND6C16 C502P320ND8 T500P40CC5BS T500P40C5BS C502P280ND4C0 C503P240ND8C0 C503P240ND8 C501P80CC5ESD4C0 C501P40CC5CSMD2V2C2 C802D4V3C0 |
Wenn Ihr Ladestationsmodell oben nicht aufgeführt ist, konsultieren Sie bitte das Handbuch des Herstellers oder wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um Unterstützung zu erhalten.
Autocharge bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Markenwahrnehmung im stark umkämpften Markt für Elektromobilität zu stärken. Es verwandelt das Ladeerlebnis von einem mehrstufigen Prozess in ein nahtloses Plug-and-Go-Erlebnis.